Kinesiologie

Eine Methode der Komplementärtherapie

Die Kinesiologie befasst sich mit der Lehre der Bewegung und ist eine ganzheitliche, sanfte und effiziente Methode, die dabei helfen kann, deine Lebensqualität durch einen lösungsorientierten Ansatz individuell zu verbessern. Die Kombination westlicher und östlicher Betrachtungsweisen führt zur Erkenntnis von überraschenden Zusammenhänge. Die Therapie kann deine Selbstheilungskräfte aktivieren und die Energie in deinem Körper wieder zum Fliessen bringen. Der Muskeltest, als körpereigenes Rückmeldesystem, zeigt Stressfaktoren auf. Die Kinesiologie hilft auf der mentalen, emotionalen und körperlichen Ebene. Sie kann zum Beispiel helfen bei:

Mentale Bereiche:

  • Motivationsprobleme
  • Persönlichkeitsentfaltung / Selbstfindung
  • Lernschwierigkeiten, Prüfungsängsten
  • Konzentrationsstörungen
  • blockierte Ressourcen


Emotionale Bereiche:

  • Stress, Burnout, persönliche Krisen, Erschöpfung
  • Depressionen, innere Unruhe
  • Beziehungsprobleme / Mobbing
  • emotionale Belastungen aller Art (Angst, Wut, Unzufriedenheit, Phobien und vielem mehr)
  • Schlafprobleme / psychosomatische Beschwerden wie Ess-Störungen


Körperliche Bereiche:

  • Unverträglichkeiten / Allergien
  • Verspannungen / chronische Schmerzen / Beschwerden im Bewegungsapparat
  • Haltungsprobleme / Koordinationsstörungen
  • Haut- und Gewichtsprobleme
  • Rücken- und Kopfschmerzen


Mit Hilfe der Kinesiologie kann jeder Mensch lernen, sein Bewusst-Sein für sich selbst zu vertiefen und Selbstverantwortung zu übernehmen. Ein liebevoller Umgang mit dir selber bringt dich ins Gleichgewicht!

Terminvereinbarung und Preise

Ich bin noch in der Ausbildung als Kinesiologin und noch nicht Krankenkassen anerkannt. Ich verrechne 60 Franken pro Stunde. Eine Sitzung dauert in der Regel etwa 1.5 bis 2 Stunden.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.